Neuigkeiten
18.09. - SpVgg Hochwald (2:2) Spvgg Wildenburg
Zählbares nach zwei Toren Rückstand. Im „clásico“ der B-Klasse hatte Robin Weber die Chance mit dem ersten Angriff bereits die Führung zu erzielen, schoss aber übers Tor (3. Min.). In der Folge gerieten wir aber immer mehr unter Druck. Durch ein Freistoßtor gingen die Gastgeber früh in Führung (9. Min.) und wir schluckten nach 20 Minuten sogar noch den Gegentreffer zum 0:2. Allenbach spielte giftig nach vorne und es fiel uns schwer Mittel zu finden. Zu allem Überfluss erhielt Marvin Jahnke in diesem Zeitraum (30. Min.), nachdem er bereits in den Anfangsminuten mit Gelb verwarnt wurde, die neu eingeführte 10-Minuten Strafe. Das war für unsere Jungs so etwas wie ein „Hallo-Wach-Effekt“ und das Spiel ging von dort an nur noch in eine Richtung. David Kiy (37. Min.) erzielte den in dieser Phase mehr als verdienten Anschluss zum 2:1. Nach der Pause änderte sich das Spiel nicht, wir kontrollierten den Gegner und kamen zum 2:2 Ausgleich durch Robin Weber (64. Min.). Wir drängten auf den Siegtreffer, der nach Verlauf der zweiten Halbzeit auch verdient gewesen wäre, scheiterten aber ein ums andere Mal. Nach dem frühen Rückstand war es dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis. (md)
18.09. - Spvgg Wildenburg II (2:0) SpVgg Hochwald II
Verschlafende erste Halbzeit. Nicht wiederzuerkennen war unsre Mannschaft im „kleinen Derby“. Völlig desorientiert und ohne Mumm verschliefen wir die erste Halbzeit komplett und gerieten verdient in Rückstand. Nach der Pause nahmen wir uns der Partie an und sorgten für ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen auf unserer Seite. Der Anschlusstreffer, welches das Spiel wieder spannend gemacht hätte, wäre sicher verdient gewesen, sollte aber nicht fallen. Mit Blick auf die erste Halbzeit verloren wir letztendlich verdient mit 2:0. (md)
11.09. - Spvgg Wildenburg (3:0) TuS Breitenthal /Oberhosenbach
Sieg gegen den Absteiger aus der A-Klasse. Wir starteten relativ verhalten und versuchten hinten dicht zu machen. In dieser Phase kam aus dem Nichts die Führung für unsere Jungs. Pascal Hagner zündete aus 25 Metern eine „Fackel“, die unhaltbar im Gäste-Gehäuse einschlug (8. Min.). Das war der Dosenöffner und das Spiel lief von dort an nur noch in eine Richtung. In der 16 Minute sorgte Marvin Equit mit dem 2:0 quasi früh für die Vorentscheidung. Breitenthal schaffte es über die gesamte Spielzeit nicht uns gefährlich zu werden. Den auch in der Höhe verdienten Endstand erzielte erneut Pascal Hagner mit seinem Doppelpack kurz nach der Halbzeit (56. Min.) zum 3:0. Ein gelungener Saisonstart. Nächste Woche kommt es zum Derby in Allenbach. (md)
11.09. - Spvgg Wildenburg II (2:2) SG Oberreidenbach/Sien
Unentschieden zum Auftakt. Gegen unseren Kumpel und ehemaligen Goalgetter Christian Trezewik, der in dieser Saison als Spielertrainer der Oberreidenbacher agiert, erspielten wir uns mit einer super Leistung ein Unentschieden. Die Gäste kamen sehr gut ins Spiel und gingen früh in Führung. In der Folge begannen wir Fußball zu spielen und erzielten in dieser guten Phase das 1:1 durch Hannes Müller. Wir gewannen immer mehr die Oberhand und bestimmten das Spiel, mussten dennoch ärgerlicher Weise das 1:2 hinnehmen. Kurz vor Schluss netzte Sebi Knoll zum verdienten 2:2 Endstand. Ein gerechtes Ergebnis. Wenn der Keeper der Gäste zwischenzeitlich nicht so gut parierte, wäre auch ein Sieg möglich gewesen. (md)
04.09. - TuS Mörschied (0:1) Spvgg Wildenburg
Derbysieg zum Saisonauftakt. Bei bestem Fußballwetter startete unsere Erste nach Maß in die neue Saison. Nach einem spielfreien ersten Spieltag, stiegen wir mit einem Lokalderby in die neue Saison ein. Mörschied kam gut in die Partie rein und hatte in der zweiten Minute direkt eine gute Chance. Im Anschluss übernahmen wir aber das Spielgeschehen und konnten uns mehre gute Torchancen erspielen. Folgerichtig fiel in dieser Druckphase das 1:0 durch Pascal Hagner (19. Min.). Nach der Pause hatten die Gastgeber mehr Spielanteile, ihre Offensivaktionen initiierten sie aber meist über lange Bälle, welche wir überwiegend gut verteidigten. Dennoch hätte auch hier gut und gerne der Ausgleich fallen können. Eine Vorentscheidung verpassten wir leider, da wir unsere Konter nicht vollendeten und das Aluminium im Weg stand. Nach Betrachtung der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden durchaus ein gerechtes Ergebnis gewesen. Aufgrund unserer guten Defensivleistung erwarten wir im zweiten Saisonspiel jedoch den A-Klassen-Absteiger TuS Breitenthal/Oberhosenbach mit 3 Punkten im Gepäck. (md)
21.08. - SG Berglangenbach/Ruschberg (0:6) Spvgg Wildenburg
Eine Runde weiter! Souverän und absolut ohne Gefahr zogen unsere Jungs in die dritte Runde des Kreispokals ein. Wir dominierten das Spiel von Beginn an und hätten das Spiel bereits in den ersten 10 Minuten durch zwei hochkarätige Chancen in unsre Richtung entscheiden können. Spätestens aber nach dem Führungstreffer durch Marius Müller (14. Min.) und einer berechtigten roten Karte für die Gastgeber (19. Min.) ging es nur noch in eine Richtung. Wir ließen den Ball und den dezimierten Gegner nach Belieben laufen. Jannick Eckardt (35. Min.), Felix Baier (42. Min.) und Pascal Hagner (44. Min.) sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Im zweiten Durchgang veränderte sich das Bild nicht und unsere Trainer Sascha Nicolay und Thorsten Ströher schöpften ihr volles Wechselkontigent von 5 Spielern aus, sodass jeder auf seine Einsatzzeiten kam. Jannick Eckardt (53. Min.) und Felix Baier (77. Min.) schnürten in der Folge noch ihren Doppelpack und stellten das Endergebnis von 0:6 her. (md)
21.08. - Spvgg Wildenburg II (0:2) Spvgg Hochwald
Ordentliche Leistung im Pokal-Derby. Unsere Zweite stieg zur zweiten Runde in den diesjährigen Pokalwettbewerb ein und zog direkt das „Knaller-Los“ gegen den ewigen Rivalen aus Allenbach. Wir zeigten dabei eine geschlossene Leistung und versuchten es den Hochwäldern so schwer wie möglich zu machen. Dabei erspielten wir uns nicht wirklich hochkarätige Chancen und die Gäste hätten das Spiel auch durchaus höher gewinnen können, dennoch konnten wir mit erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Die Tore für die Hochwälder vielen in der 25. & und 58. Minute. (md)
17.08. - Spvgg Wildenburg (2:0) TuS Hoppstädten II
2. Runde des Kreispokals gebucht. Das diesjährige „Schaurener-Kirbe-Spiel“ bestritten unsere Jungs in der ersten Runde des Kreispokals gegen die Zweite des TuS Hoppstädten. Durch die Tore von Steffen Weyand (23. Min.) und David Kiy (81. Min.) setzen wir uns durch und zogen verdient in die nächste Runde ein. Auf das die Reise genauso weit geht wie im letzten Jahr. (md)
07.08. - Spvgg Wildenburg (0:4) TuS Mörschied
1. Runde Verbandpsokal. Im Lokalderby gegen die Erste aus Mörschied bestritten unsere Jungs ihr Verbandspokalspiel. Vor allem in der ersten Halbzeit konnten wir den Gästen Paroli bieten und ihnen das Leben erschweren. Wir zeigten einige gute Ansätze in der Offensive, wirklich gefährlich wurde es für den Mörschieder-Schlussmann jedoch nicht. Die Gäste ihrerseits gingen durch einen Strafstoß (35. Min.) in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff ergab sich die Chance zum Ausgleich. In einer Wahnsinnssituationen, bei der die Mörschieder gleich drei Nachschüsse auf der Linie klärten, schafften wir es nicht den Ball im Tor unterzubringen. In der Folge war der Bezirksligist dann eiskalt vor dem Tor und erhöhte stellenweise recht einfach (51., 62. & 69. Min.) auf den 4:0 Endstand. (md)
27.06. - DATEV Challenge Roth Triathlon
25.06.23, endlich ist es so weit. Nach fast 9 Monaten Vorbereitung geht es los. DATEV Challenge Roth, Langdistanz Triathlon im schönen Frankenland. Bereits am Tag zuvor wurden die Räder und Wechselbeutel eingecheckt und letzte Vorbereitungen getroffen. Um 3:15 begann er dann, der längste Tag des Jahres. Bei noch angenehm frischen 14 Grad ging es im Sonnenaufgang mit den anderen 3500 Athleten Richtung Hilpoltstein zum Main Donau Kanal. Ein letzter Radcheck, Luftdruck erhöhen, Radflaschen und weitere Verpflegung am Rad verstauen. Dann ging es los. 6:30 startete das Pro Men Feld. Mein Start war in Startgruppe 15 um 7:50 Uhr geplant. Somit noch genug Zeit um das Profifeld beim ersten Wechsel zu beobachten. Unter dem Jubel der Zuschauer startete ich dann um 7:50 Uhr pünktlich im Kanal auf die 3,8 km Schwimmen. Nach ca. 1:10 h stieg ich aus dem Wasser. Somit verdient das Schwimmen genau nach Plan und es erfolgte einem schneller Wechsel aufs Rad. Zu Beginn der aus zwei Runden bestehenden 180 km hielt ich mich etwas zurück um Energie für den langen Rest des Tages zu sparen.

Ich saugte die atemberaubende Atmosphäre, wie z.b am Kalvarienberg oder am Solarer Berg auf und lies mich von der Menge tragen. Ein unbeschreibliches Gefühl bei solchen Zuschauermassen ein Rennen zu bestreiten. Insgesamt sollten an diesem Tag 300 000 Zuschauer an der Strecke sein. Nach Ende der zweiten Radrunde ging es dann Richtung Roth zur Wechselzone 2. Nach 5:32 h konnte ich mein Rad in eine der vielen helfenden Hände abgeben. Insgesamt 7500 Volunteers unterstützten und versorgten die Teilnehmer an der Strecke. Für mich begann nun der letzte Teil des Triathlon. Der Marathon sollte von mir alles fordern. Bis km 26 lief der Motor echt rund und ich konnte den im Vorfeld geplanten Schnitt gut halten. Doch auch ich musste nach der bereits erbrachten Leistung, der Hitze Tribut zollen und wurde Kilometer für Kilometer immer wenige Sekunden langsamer. Mental für mich aber kein Problem, da ich von meiner Frau und guten Freunden die notwendige Unterstützung erhielt. Auch für die Fans an der Strecke war das viele Hin und her zwischen den einzelnen Punkten fast schon ein "kleiner Marathon". Jeder Verpflegungspunkt wurde zum Trinken und kühlen genutzt, denn mittlerweile hatte es 30°C im Schatten. Bei km 35 sollte es noch einmal richtig hart werden, der 3km lange Berg nach Büchenbach und dort zur Wende. Mit Schmerzen in den Oberschenkeln fiel mir der Rückweg fast deutlich schwerer, aber mit Blick auf die Uhr mobilisierte ich die letzten Reserven. Und dann waren sie endlich da. Die letzten 200m im Zielkanal im Stadion. Unter Jubel der Fans kam ich nach 10:44:57 und einer Marathon Zeit von 3:55h mit Freudentränen ins Ziel. Dort wurde mir die Ehre zu Teil die Medaille von Jan Frodeno höchstpersönlich umgehängt zu bekommen. Auch das ist Roth. Die Topstars der Szene ehren die Agegrouper für ihre Leistungen. Einfach phantastisch. Nach dem Duschen und Auffüllen der Energiespeicher mit Zielverpflegung stand am Abend dann noch die Große Finishline Party an. Ebenfalls ein atemberaubendes Spektakel. Abschließend kann ich mich nur bei allen, besonders meiner Familie, meinen Trainingspartnern und der SpVgg Wildenburg für die großartige Unterstützung, auch im Vorfeld bedanken. (mh)